Jeder neue Patient durchläuft in unserer Physiotherapie eine ausgiebige Erstuntersuchung.
Hierbei werden das Gangbild und sämtliche Gelenke und Gewebe und deren Funktionalität untersucht und überprüft und anhand der erhobenen Befunde ein individueller Therapieplan erstellt.
Dieser beinhaltet zum Einen einen ungefähren Zeitplan für die anstehende Therapie mit Hausaufgaben für den Besitzer und zum anderen auch die Therapieziele.
Bei schwer wiegenden Erkrankungen arbeiten wir eng mit einer nahe gelegenen Tierklinik zusammen, an welche wir überweisen, wenn weitere Diagnostik notwendig ist.
Hierbei kommen vor allem Massage und passive Bewegungsübungen zum Einsatz, um Verspannungen zu lösen, die Muskulatur anzuregen und die Mobilität der Gelenke zu erhalten.
Einsatzgebiete:
Die Lymphdrainage ist eine ganz milde Art der Behandlung mit sehr großen Effekten.
Dabei wird gezielt der Lymphabfluss des Patienten angeregt, um gestaute Bereiche zu entstauen.
Einsatzgebiete:
Bei der Bewegungstherapie werden gezielte Übungen angewendet, um das Gangbild zu verbessern, Kondition zu trainieren und das Körpergefühl zu schulen.
Hierbei helfen auch verschiedene Utensilien wie Wackelbrett, Trampolin, Parcourkegel und -stangen, Peanutbälle uvm.
Einsatzgebiete:
Die Interferenzstromtherapie ist eine sehr schonende und angenehme Möglichkeit Muskelverspannungen zu lösen, Stoffwechelvorgänge anzuregen, Nerven zu stimulieren und Schmerzen zu lindern.
Einsatzgebiete:
Das Tapen von Muskulatur und Gelenken ist eine sehr einfache, aber auch nachhaltige und effektive Art und Weise der physiotherapeutischen Behandlung.
Durch gezieltes Kleben der Bänder können Gelenke stabilisiert werden oder auch verspannte Muskulatur gelockert werden.
Ein weiterer Effekt ist die Anregung von Stoffwechselprozessen, was vor allem der Behandlung von Lymphödemen dient.
Einsatzgebiete:
Bei der Anwendung von Nadeln in schmerzhaften Bereichen werden Endorphine ausgeschüttet, welche wiederum schmerzlindernd und entspannend wirken.
Deshalb wird Akupunktur nicht immer als angenehm empfunden, ist aber schnell und efektiv.
Einsatzgebiete:
→Moxa-Akupunktur: Hierbei wird der Effekt der Akupunktur noch verstärkt, indem glimmende Zigarrenstummel auf Kupfernadeln gesetzt werden, welche zur Erwärmung des gesamten umliegenden Gewebes führen.
→Laserakupunktur: Sie unterscheidet sich nur wenig von der traditionellen Akupunktur. Die Nadeln werden hierbei durch gezielte Laserstrahlen ersetzt. Dies eignet sich für Tiere, die das Nadeln setzen nur schwer akzeptieren.
Blutegel regen in erster Linie die Durchblutung an, wirken aber ebenfalls schmerzlindernd und entzündungshemmend und fördern somit die Heilung.
Einsatzgebiete:
Tierphysiotherapie am Waldpark
Loschwitzer Straße 3
01309 Dresden
Tel. 0351 / 31 90 61 40